Rübli Muffins und neue Konzeptideen

Hallo ihr Lieben,

nun ist seit meinem letzten Post schon wieder fast ein Monat vergangen und ich freue mich nun darauf, wieder regelmäßig etwas zu schreiben. Die zwei Monate in Kiel vergingen wie im Flug und nun sitze ich schon wieder im Zug nach Kassel. Ich nehme viele neue Erfahrungen mit zurück und habe auch mein Ernährungskonzept ein wenig überdacht.

Meinen Ansatz, den ich schon im letzten Jahr hatte, möchte ich auf jeden Fall weiter ausführen. Ich möchte zunehmen auf raffinierten Zucker verzichten und immer mehr in Richtung zuckerfreie Ernährung hinarbeiten. Außerdem möchte ich ein bis zwei Tage die Woche vegan essen, um meinen Laktose-Konsum zu vermindern. Eine dritte Komponente wird auch noch dazu kommen – das Mehl. Auf Weizen verzichte ich inzwischen ja vollkommen und ich werde mich nun immer mehr mit glutenfreier Ernährung auseinandersetzten. Es gibt also allerhand zu tun! Doch ich werde es langsam angehen – alles auf einem Mal umzustellen, scheint mir zu drastisch und zu zeitaufwendig. Ihr könnt euch also in Zukunft auf ganz viele neue Rezepte freuen.

Zudem werde ich die Website auch weiterhin noch etwas umgestalten, denn momentan spricht mir das Äußere des Blogs noch nicht ganz zu. Wenn ihr Ideen habt, immer her damit!

Jetzt geht es aber weiter mit meinem Rezept:

IMG_0882.jpg
Hier auf dem Bild seht ihr Marzipanrübli, diese sind natürlich nicht zuckerfrei, doch zum verzieren schön, wenn es nicht zuckerfrei sein MUSS 😉

Rübli Muffins

glutenfrei, zuckerfrei & laktosefrei
Rezept für 24 Muffins oder eine Springform

Was wird benötigt?
7 Eigelb
200g Honig
Bourbon Vanille
1 Priese Salz
250g gemahlene Haselnüsse
200g gemahlene Mandeln
50g Kastanienmehl – gesiebt
die geriebene Schale einer Bio Zitrone
0,5 Päckchen Backpulver (glutenfrei!) – gesiebt
7 Eiweiß und circa 300-400g geraspelte  Möhrchen

So wird es gemacht:

  • Zu Anfang schlägst du das Eigelb mit der Vanille und dem Salz schaumig. Anschließend gibst du den Honig und die Zitronenschale zu der Masse hinzu und rührst alles gemeinsam glatt.
  • Nun kannst du Haselnüsse, Mandeln, Kastanienmehl und Backpulver hinzugeben. Ist alles schön vermengt, sollte die Masse leicht krümelig sein.
  • Wenn du das Eiweiß dann steif geschlagen hast, kannst du es vorsichtig unter den Teig heben. Dieser sollte nun eine leicht flüssige und klebrige Konsistenz haben.
  • Nun kannst du die geraspelten Möhren unterheben. 
  • Den Ofen heizt du auf 150°C vor und legst die Muffinmulden mit Förmchen aus, beziehungsweise die Springform mit einem runden Backpapier.
  • Der Teig lässt sich leicht in die Form/Förmchen gießen.
  • Möchtest du Muffins backen? Dann kommt jedes Blech für circa 20 Minuten in den Ofen. Ein Kuchen braucht im Ofen circa 1 Stunde.

IMG_0880

Tipp: Wenn du die Muffins schon am Abend vor dem Verzehr zubereitest, haben sie am nächsten Tag die perfekte Konsistenz und der Geschmack kann sich besser entfalten.

Kindererprobt: Ich habe die Muffins für eine Horde Kinder zwischen 3 und 6 Jahren gebacken und sie waren alle begeistert! Die Kinderprobe finde ich immer besonders wichtig, denn dann weiß ich – das schmeckt wirklich (fast) jedem! Und so kann man sehen, auch ohne Zucker und ohne viel Aufwand kann eine leckere Süßigkeit entstehen!

Viel Spaß beim Schlemmen und eine schöne Woche euch allen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s