Das perfekte Langschläfer-Frühstück?

Hallo ihr Lieben,

ich freue mich sehr darüber, dass mein letzter Post so positiv angekommen ist! Heute wird es leider nur einen sehr kurzen Beitrag von mir geben, da ich total im Lern- und Schreibstress bin und mir diese Woche nur dieses eine Frühstück gegönnt habe. Heute „nur“ zuckerfrei – aber immerhin. Ich erwarte die Testergebnisse zur Zöliakie kommende Woche. Ich hoffe natürlich, dass ich nicht betroffen bin… konnte jedoch diese Woche schon Einiges ausprobieren und ich denke, ich werde auch in Zukunft vieles glutunfrei essen.

thumb_DSC_0006_1024.jpg
…mit einem leckeren Latte Macchiato genießen.

Geröstetes Müsli mit Früchte-Quark

zuckerfrei, kindererprobt

Rezept für ca. 2-3 Personen

Was wird benötigt?

10 Minuten Zubereitungszeit und 10 Minuten im Ofen

500g Magerquark

Milch nach Gefühl

3-4 Obst nach Wahl (z.B. 1 Birne, 1 Apfel, 1 Banane, 1 handvoll Weintrauben)

2,5 Esslöffel Butter

3 Esslöffel Honig

200g Haferflocken

1 handvoll Mandeln (mit oder ohne Schale)

thumb_DSC_0008_1024.jpg
Dekoriert mit Cranberries

So wird es gemacht:

Die Zubereitung ist total einfach! Den Ofen heizt du auf 180°C vor und gibst dann eine kleine Auflaufform mit der Butter hinein. Ist diese geschmolzen, so kannst du die Haferflocken, die Mandeln und 2 Esslöffel Honig hinzugeben und vermengen. Das Ganze kommt dann für 15 Minuten in den Ofen. Zwischendurch rührst du immer mal wieder um und gegen Ende sollte alles eine schöne, goldene Farbe bekommen haben. Während der Zeit im Ofen kannst du das Obst kleinschneiden und mit dem Quark vermengen. Dazu kommen 1 Esslöffel Honig und Milch nach deinem Ermessen – so dass die Konsistenz schön cremig wird.

thumb_DSC_0009_1024.jpg

Den Quark zusammen mit dem noch warmen Müsli servieren. Guten Appetit!

Ich wünsche euch eine wundervolle Woche!

Marie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s