Luftig, saftiger (!) Marmorkuchen

Ich erlebe häufig, dass Marmorkuchen sehr trocken ist. Leider, denn eigentlich kann Marmorkuchen echt lecker sein und fast alle Zutaten sind immer im Haus vorhanden. Meist muss ich nur eine Butter kaufen und es kann los gehen. Sehr einfach und schnell ist der Kuchen gemacht und wir richtig saftig!

DSC_0022-web

Was wird benötigt?

15 Minuten für die Zubereitung und 60-70 Minuten Backzeit

250g Butter (etwas weicher)
250g Xucker
Vanille Pulver
4 Eier
400g helles Dinkelmehl
100g Speisestärke
1 Pkt. Backpulver
125ml Milch oder Buttermilch
3 El Backkakao

So wird es gemacht:

  • Zur Vorbereitung kannst du den Ofen schon einmal auf 200° vorheizen, die Form einfetten und mit Grieß ausstreuen (dadurch lässt dich der Kuchen sehr leicht aus der Form lösen – den Grieß kannst du, wenn er sich ein wenig am Kuchen abgesetzt hat, ganz einfach abstreichen nach dem Backen)
  • Nun geht es an die Zubereitung. Dafür gibst du die kleingeschnittene Butter mit 250g Xucker und Vanille in eine Schüssel und rührst diese zusammen schaumig. Nacheinander kommen die Eier mit dazu.
  • Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver vermengst du nach dem Abwiegen und siebst diese Mischung nach und nach mit in die Schüssel, abwechselnd gießt du auch die Milch dazu.
  • In einer kleineren Schüssel vermengst du jetzt den Kakao mit dem restlichen Zucker und 3 Esslöffeln Milch zu einer flüssig/zähen Masse. Dazu kommt nun noch ein Drittel deines Teigs.

DSC_0002-web

  • Wie bekomme ich eine gute Marmorierung hin? Ich gehe immer wie folgt vor: Ich gebe in die Form die Hälfte meines weißen Teigs und streiche diesen glatt, dann kommt der braune Teig und anschließend der Rest vom weißen Teig – alles schön glatt in die Form. Mit einer Gabel gehe ich nun kreisend und fortlaufend durch die Form – ich ziehe quasi eine liegende Spirale durch den Teig. Ich mache zwei Runden durch die Form.
  • Der Marmorkuchen kommt bei 200° für 60-70 Minuten in den Backofen. Testet ab ca. 50 Minuten immer mal wieder (mithilfe eines Zahnstochers), ob der Teig schon gar ist. Der Kuchen sollte nämlich nicht zu dunkel werden…!

DSC_0041

7 Gedanken zu “Luftig, saftiger (!) Marmorkuchen

    1. Oh das ist eine gute Idee, das werde ich auch mal ausprobieren, danke für den Tipp 🙂 dann wird er wahrscheinlich noch saftiger!
      Ich habe meinen Kilo Xucker schon über ein halbes Jahr und es ist immer noch was drin. Das ist reine Trainingssache. Denn die Geschmacksnerven lassen sich wie Muskeln trainieren. Heutzutage werden sie so überlastet mit Süßem, dass viel Zucker schon ein Muss ist. Doch je länger ich Zuckerfrei lebe, um so weniger brauche ich alternative Süße. 😉
      Ganz liebe Grüße, Marie

      Gefällt 1 Person

      1. Ja ich weiß schon, dass man das reduzieren kann. Habe heute auch Muffins gehabt mit nur 80g Zucker /braunem Zucker. Es geht. Es ist eben nur weil Xucker so viel kostet. Hab es mal mit meinem Quark probiert. Schrecklich wie viel ich da brauchte 🙄

        Gefällt 1 Person

      2. Xucker ist ja auch nicht die einzige Alternative und auch nicht die Beste. Probiere es sonst mit Kokosblütenzucker oder noch besser Reissirup in deinem Quark. Da ist der Fruktosegehalt niedriger und so schlägt dir das auch nicht so auf den Blutzuckerspiegel.
        Aller Anfang ist schwer und sofort alles zu verringern führt zu Entzugserscheinungen… Langsam herantasten ist am Besten 😉

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s