Martina’s Dinkelbrot – ist Brot backen wirklich so schwer?

Einige von euch habe bestimmt schon über Instagram (klick) mitbekommen, dass ich nun endlich all meine schriftlichen Abschlussprüfungen hinter mir habe. Das heißt für euch, dass wieder mehr Beiträge auf dem Blog erscheinen werden. In den nächsten zwei Wochen werde ich sogar auch am Mittwoch einen Post hochladen, in dem ich jeweils von einem meiner zwei vergangenen Blogger-Events berichte.

Aber nun zum heutigen Rezept. In letzter Zeit habe ich mich immer mal wieder am Brot backen versucht, die meisten Versuche glückten mir aber eher weniger und so lief ich wieder jeden Montag zu meiner Lieblingsbäckerei (klick), um mir das Brot für die Woche zu holen. Da diese Bäckerei sehr hochwertig arbeitet, kann ich auch noch am Freitag die letzten Scheiben genießen und das Beste: ich kann dort beinahe jedes Brot (meist weizenfrei) kaufen.

Jetzt habe ich jedoch ein neues Rezept entdeckt, welches mir schon beim ersten Versuch gelang und einfach wunderbar schmeckt! Zeit ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

Es handelt sich dabei um das leckere Dinkelbrot von der lieben Martina (klick), die ich bei einem Fotoworkshop Anfang des Jahres bei Elisabeth (klick) in Bayreuth kennehernen durfte. Dort entstanden auch die wunderbaren Bilder.

Körniges Dinkelbrot

vegan & zuckerfrei

DSC_0155

Was wird benötigt?

15 Minuten Zubereitungs-, 40 Minuten Geh- und 50 Minuten Backzeit

500g Dinkelvollkornmehl
1 Tütchen Trockenhefe
30g Leinsamen
30g Sesam
30g Sonnenblumenkerne
30g Kürbiskerne
ca. 1 1/2 Esslöffel Meersalz
500ml warmes Wasser
Einige Kürbiskerne zum Bestreuen

DSC_0142

So wird es gemacht:

  • Die Zubereitung gestaltet sich spielerisch einfach. Du musst lediglich alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und anschließend das Wasser hinzugeben. Alles Zusammen rührst du mit dem Kochlöffel gut durch.
    Nun muss der Teig an einem warmen Ort und mit einem Handtuch bedeckt 40 Minuten lang gehen.
  • Knete ihn nach dieser Zeit kurz durch und gebe ihn in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Kastenform. Das Brot bestreust du mit den übrigen Kürbiskernen.
  • Während der Teig in der kastenfirm noch etwas ruht, kannst du den Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Nun kommt das Brot auch schon für 30 Minuten in den Ofen – erhöhe nach dieser Zeit die Temperatur auf 200°C und backe das Brot noch 20 weitere Minuten.
  • Löse das Brot anschließend aus der Form und lasse es auf einem Gitter abkühlen.

DSC_0158

Hach… was für ein herrlicher Duft, der durch meine Wohnung schwebt…
Mir schmeckt das frische Brot am Besten mit einer dicken Schicht Frischkäse oder selbst gemachtem Kräuterquark – mit Kresse und Radieschen aus dem Garten.

Nun lasst es euch schmecken an diesem Sonntag!
Ich wünsche euch einen schönen Start in die neue Woche!

Ein Gedanke zu “Martina’s Dinkelbrot – ist Brot backen wirklich so schwer?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s