Ich bin wieder zurück von meiner Reise nach Salzburg und meinem damit verbundenen, ersten Blogger Event. Ich reiste zusammen mit meiner Mitbewohnerin und war froh, ab und zu noch ein bekanntes Gesicht unter den vielen neuen Gesichtern zu sehen.
Doch alles in Allem kam ich voller neuer Ideen und Visionen, reich beschenkt mit Goodie-Bags und Inspirationen, meiner ersten Kooperation und vielen schönen Eindrücken zurück nach Kassel.
Wie ich Salzburg und besonders das Event erlebt habe und was ich auch Neues lernte, könnt ihr in diesem Post erfahren. Ich habe eine kleine, aber merkliche Veränderung hinter mir und eine kleine Kurve auf meinem Weg zu Ziel (?) eingelegt.
Die Reise startete am Freitag um 7:30 am Bahnhof in Kassel-Wilhelmshöhe. Einen Umstieg in München und 6 Stunden später waren wir in Salzburg. Die Sonne schien und die Suche nach dem Hotel gestaltete sich ohne Internet schwierig – die Straße runter und dann rechts… Na Gott sei Dank gibt es noch andere Menschen in Salzburg, die konnten uns helfen.
Freitag – erstes Kennenlernen
Wir schlenderten nach unserer Ankunft und einer kleinen Pause ein wenig an der Salzach entlang und ließen die ersten Eindrücke Salzburgs auf und wirken.
Um 16:00 begann dann das erste Treffen im Schloß Mirabell. Eine wunderschöne Location für den Anfang. Alle Blogger im großen Trausaal, der voll Schmuck und Prunk glänzte, beisammen. Die Begrüßung fand durch die Organisatoren und die Bürgermeisterin fast feierlich in diesem Saal statt. Anschließend haben wir uns in den Kleingruppen, nach Emojis benannt, eingefunden – meine war die „Popcorn-Gruppe“ mit der lieben Conny.
Und dann ging es auch schon los zum Instawalk, bei dem wir, vom Museum der Moderne (klick), einen wunderschönen Blick über Salzburg hatten und ich atemberaubt die Schönheit der um die Burg gebauten Stadt erahnen konnte. Anschließend, nach einer kleinen Führung, ging es durch die vielen kleinen Gassen weiter zum Afro Café (klick). Dort durfte sich die Gruppe aus allerlei Zutaten einen eigenen Eistee zusammen mixen, in skurriler Atmosphäre entstanden nette Gespräche und ich lernte einige Blogger/innen näher kennen. Nach dem Instawalk gab es eine kleine Party im halfmoon (klick).
Und nach der kleinen Party ging es zum besten Teil des Abends – dem Essen. Ich hätte keinen Foodblog, wenn ich das nicht sagen könnte. Ich hatte mich schon im Vorfeld für den Besuch im vegetarischen Restaurant GreenGarden (klick) entschieden und wurde nicht enttäuscht. Trotz der etwas längeren Wartezeit, genoss ich die mit Liebe zum Detail eigerichtete Umgebung und später auch meinen vorzüglich geglückten Flaumkuchen mit Zucchini und Camembert…ein Traum!
Nette Gespräche kamen beim Essen natürlich auch zwischen den Bloggern auf. Satt und müde machten wir noch einen schönen Spaziergang zurück zum Hotel, immer entlang der leuchtend, schimmernden Salzach.
Samstag – Tag der Convention
Der Freitag hatte mich dann schon ziemlich mitgenommen, sodass wir erst ein wenig später zum Frühstück in der Location der Convention aufbrachen. Nach einem schnellen „Check-in“ gab es dann leckeres Müsli, Obst, Smoothies und vieles mehr.
Mit einer erneuten Begrüßung für alle Blogger und der Keynote durch VICE (klick) – „Auf dem Weg zur besten Story der Welt“ wurde die Convention offiziell gestartet.
Ich muss zugeben, ich hatte vor der Convention überhaupt keine Idee, was passieren wird. Ich hatte weder Stift noch Blog dabei und noch keinen genauen Plan vom Tag, als dieser begann. Schreibunterlagen bekam ich glücklicherweise beim Stand der Salzburger Nachrichten (klick) und auch der Ablauf des Tages wurde mir durch große Tafeln schnell deutlich gemacht. Ich besuchte verschiedene Vorträge von SEO, über Themen zu Kooperationen und Ansprache der Leser und schrieb insgesamt 5 Seiten des Blocks mit Stichpunkten voll.
Auch zwei Workshops durfte ich besuchen. Den Anfang machte der „GO Sugarfree“-workshop, geleitet von der lieben Eva von Individualisten.at (klick) und nach der Mittagspause ging es weiter mit einem kleinen Fotoworkshop zum Thema Foodfotografie. Dort konnte ich echt ein paar schöne Schüsse erzielen.
Am Nachmittag wurden die Gespräche mit den Kooperationspartnern geführt, bei denen ich auch ein Date ergattert hatte und mit Erfolg wieder verließ. Meine erste Kooperation – ihr werdet bald davon erfahren.
Nach dieser Aufregung und der Ausgabe der Goodie-Bags (siehe Bild unten) waren wir ziemlich platt und verzogen uns für eine Stunde auf unser Hotelzimmer, bis es dann abends mit den anderen Bloggern zusammen zum Essen in die Trumerei (klick) ging. Ein gelungener Abend!
Sonntag – Landpartie
Und das Team von „Salt and the City“ legte noch einen grandiosen Schluss am Sonntag hin. Wir fuhren in das Salzburger Umland, wo wir die Burg (klick) Hohenwerfen besuchten, eine Führung durch diese mitmachten und sogar eine Flugvogelschau miterlebten. Gespeist wurde natürlich in den Räumlichkeiten der Burg mit Blick auf die Gewänder längst vergangener Zeiten.
An dieser Stelle möchte ich DANKE sagen, an all diejenigen, die dieses Event ermöglicht haben. Durch „Salt and the City“ war ich das erste Mal in meinem Leben in Salzburg und bin beeindruckt von einer wunderschönen Stadt, die sowohl Wasser als auch hohes Land zu bieten hat.
Das Event an sich war eine ganz neue und sehr bereichernde Erfahrung und schon im Zug zurück nach Kassel, schaute ich nach Events für Blogger in Deutschland. Ich freue mich, vielleicht nächstes Jahr wieder zu kommen und für all die Blogger da draußen, die noch nicht auf einem solchen Event waren: Es lohnt sich, macht euch bereit!
Ich würde jedem empfehlen, es auszuprobieren. Und auch wenn es mich einige Überwindung gekostet hat, habe ich mich nun zu beiden BLOGST Konferenzen (klick) angemeldet für 2016, ganz ohne bekannte Begleitung. Ich denke und hoffe so noch offener auf neue Gesichter zugehen zu können.
2 Gedanken zu “Salt and the City – mein erstes Blogger Event – Salzburg”