Endlich ist es warm im Lande und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen lassen auf weitere hoffen. Die Wiesen um die Seen und an den Flüssen füllen sich und überall werden die Tage draußen mit den Freunden genossen. Perfekt! Ich darf dieses schöne Wetter am Wochenende auf Fehmarn genießen, was einige von euch vielleicht schon über Instagram mitbekommen haben. Dort bekomme ich die Tage viele schöne Bullis zu sehen.
Bei diesem schönen, warmen Wetter mag ich mittags nicht wirklich große und warme Speisen zu mir nehmen. Ein leckerer Salat, frisches Gemüse oder Obst reichen mir vollkommen. Da ich am späten Abend aber häufig auch nichts Schweres mehr essen möchte, kommen immer häufiger verschiedene Suppen Variationen auf meinen Abendtisch. So auch die folgende Tomatencremesuppe – herrlich cremig und fruchtig…
Tomatencremesuppe
zuckerfrei, glutenfrei, vegan (siehe Zutaten unten)
Was wird benötigt?
Für 3-4 Personen
25 Minuten Zubereitungs- und 30 Minuten Kochzeit
1 kg reife Fleischtomaten
(oder eine Dose geschälte Tomaten, 800g Inhalt)
2 Möhren
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 Esslöffel Olivenöl
20ml Weißweinessig
450ml Gemüsebrühe
1 Esslöffel Reissirup
Salz, Pfeffer, Muskat
4 Stängel Basilikum
100-200g Sahne
(für die vegane Variante weglassen oder auf Sojasahne oder Kokosmilch zurückgreifen)
So wird es gemacht:
- Zunächst wäschst du die Tomaten, schneidest sie in grobe Stücke und stellst sie vorerst in einer Schüssel zur Seite. Die Möhren, Zwiebeln und den Knoblauch kannst du schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem großen Suppentopf wird nun das Öl erhitzt und auf mittlerer Hitze die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch kurz angedünstet. Nun gibst du die Möhren dazu und dünstest sie 2-3 Minuten mit an.
- Ist alles schön am Brutzeln, kann es mit dem Essig und einem kleinen Schuss (ca. 30ml) Gemüsebrühe abgelöscht werden. Das Ganze lässt du unter Rühren weiter dünsten, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist.
- Die Tomaten mit dem Saft und der übrigen Brühe kannst du nun unter die Möhren rühren und die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Reissirup würzen. Die Suppe offen für 30 Minuten köcheln lassen.
- Hinterher muss die Suppe nur noch püriert werden und wenn du magst, kannst du sie noch durch ein Sieb streichen, dann wird sie noch feiner.
- Vor dem Servieren noch die Sahne hinzugeben. Und mit einem Häubchen Sahne und einem Stängel Basilikum servieren.
TIPP: Die Suppe lässt sich auch wunderbar mit Reis kombinieren. Einfach 250g Reis kochen und auf dem Teller mit der Suppe servieren.
Die leckeren Kräcker (klick) auf dem Bild schmecken fantastisch zu der Suppe!
Lasst es euch schmecken und eine schöne neue Woche euch allen!